Manche
Konsonanten klingen beim Sprechen gleich - und schon hat man
beim Schreiben ein Problem!
d oder
t dd - dt oder
tt
th
tz
b oder p g
oder k g
oder ch
ig oder
ich
1. Verlängerung oder Ableitung Um herauszufinden, ob Wörter im Auslaut
mit d oder t
geschrieben werden, gibt es einen einfachen Trick:
Beispiele für Verlängerung: Hund - Hunde (des Hundes), Geld - Gelder (des Geldes), Wand - Wände bei Schreibung mit d. Ort - Orte (des Ortes), Wort - Wörter (des Wortes), Brot - Brote (des Brotes) bei Schreibung mit t. Beispiele für Ableitung: rund - runder, Leid - leiden, Neid - neidisch, endlich - Ende, bald - baldigst bei Schreibung mit d. bunt - bunter, hart - Härte, Geleit - leiten, gilt - gelten, Rat - raten bei Schreibung mit t. Beachte: Für manche Wörter gibt es keine Verlängerung oder Ableitung; man muss sich ihre Rechtschreibung einprägen.
und, sind, irgend, nirgends, niedlich, redlich
2. Tod oder tot Das Nomen (Substantiv) "Tod" wird mit d
geschrieben. (Auch der Tod, ich meine natürlich das
Wort, lässt sich herleiten: des Todes.)
Ebenfalls mit d geschrieben werden alle Wörter, die sich vom Nomen "Tod" herleiten. Beispiele: Todfeind (so feindlich wie der Tod), todsicher (so sicher wie der Tod), todernst (so ernst wie der Tod) Ebenfalls mit t geschrieben werden alle Wörter, die sich von "tot" (tot sein) oder "töten" herleiten. Beispiele: totlachen, totfahren, totarbeiten, totschlagen, totärgern, totdrücken, totschweigen; der Tote, die Totgeburt |
Grundlagen der
deutschen Sprache